Die wichtigsten Aspekte bei
der Wahl einer Hundehütte
1. Wie groß ist der Hund, die Widerristhöhe des Hundes?
Vielleicht scheint es eindeutig zu sein, dass wir immer die angemessene Hundehütte für die Größe des Hundes wählen. Erfahrungsgemäß entscheiden sich aber Hundehalter doch oft für unnötig größere Hundehütten. Der Hund braucht das nicht, und auch die Besitzer nehmen unnötigerweise zusätzliche Kosten auf sich.
Die Größe einer Hundehütte, die zum Hund passt, lässt sich am einfachsten durch Messen der Widerristhöhe des Hundes bestimmen. Es ist ein Irrglaube, dass ein Hund mit erhobenem Kopf durch die Tür der Hundehütte passen muss. Die Maße der Hundehütten und Eingänge wurden auf die Widerristhöhe des Hundes abgestimmt. Hunderassen bei der Hundehüttengröße sind richtungsweisend, daher ist es Sache des Besitzers, die Widerristhöhe des Hundes festzustellen. Ansonsten gelten diese Empfehlungen zu 99% für die Hunde.
Wichtig: Wenn Sie eine herausnehmbare Trennwand innerhalb der Hundehütte wünschen, können Sie eine größere als die empfohlene Hundehütte bestellen, da hierdurch ein Flur entsteht, in dem der Liegeplatz für Ihren Hund viel kleiner ist.
S
Hundehütten Größe S
Wiederristhöhe: 20 - 35 cm
Solche Hunderassen sind zum Beispiel: Basenji, Boston Terrier, Schnauzer (klein), Dackel, Cavalier King Charles Spaniel, Mops, Pudel (klein), Corgi, Skye Terrier, Zwergpinscher, Lhasa apso, Papillon, Scottish Terrier, Si-cu, Japanese csin, Malteser, Yorkshire Terrier, Spitz (klein), Chihuahua, Pekingese.
M
Hundehütten Größe M
Wiederristhöhe: 30 - 45 cm
Solche Hunderassen sind zum Beispiel: Irish Terrier, Mudi, Pumi, Bedlington Terrier, Cocker Spaniel, Französische Bulldogge, Puli, Pudel (mittelgroß), Foxterrier, Welsh Terrier, American Cocker Spaniel, Shetland Sheepdog, Bullterrier, Beagle, Jagdterrier, Italienisches Windspiel, Basset Hound, Englische Bulldogge.
L
Hundehütten Größe L
Wiederristhöhe: 40 - 55 cm
Solche Hunderassen sind zum Beispiel: Gordon Setter, Irish Setter, Deutsch Kurzhaar, Tervueren Belgischer Schäferhund, Airedale Terrier, Dalmatiner, Old English Sheepdog (Bobtail), Pudel Pointer, Erdélyi kopó, Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever, Sarplaninac Shepherd, Pointer, Boxer, Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund, Siberian Husky, Golden Retriever, Scottish Sheepdog, Irish Water Spaniel, Lajka, Eurasian, Hannoverscher Schweisshund, English Springer Spaniel, Pudel (groß), Whippet, Bayerischer Gebirgsschweisshund, Chow-Chow, Kerry Blue Terrier, Schnauzer (mittelgroß), Rottweiler, Hovawart.
XL
Hundehütten Größe XL
Widerristhöhe: 40 - 60 cm
Solche Hunderassen sind zum Beispiel: Deutsch Kurzhaar, Tervueren Belgischer Schäferhund, Airedale Terrier, Dalmatiner, Old English Sheepdog (Bobtail), Pudel Pointer, Erdélyi kopó, Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever, Sarplaninac Shepherd, Pointer, Boxer, Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund, Siberian Husky, Golden Retriever, Scottish Sheepdog, Irish Water Spaniel, Lajka, Eurasian, Hannoverscher Schweisshund, English Springer Spaniel, Pudel (groß), Whippet, Bayerischer Gebirgsschweisshund, Chow-Chow, Kerry Blue Terrier, Schnauzer (mittelgroß), Rottweiler, Hovawart.
XXL
Hundehütten Größe XXL
Widerristhöhe: 50 - 70 cm
Hunderassen wie zum Beispiel: Kuvasz, Ungarischer Windhund, Arabischer Windhund, Dobermann, Komondor, English Setter, Bullmastiff, Rhodesian Ridgeback- Afrikanischer Löwinnenhund, Mastino Napoletano, Afghanischer Windhund, Riesenschnauzer, Berner Sennenhund, Bloodhound, Briard.
XXXL
Hundehütten Größe XXXL
Widerristhöhe: 60 - 80 cm
Hunderassen wie zum Beispiel: Dog, Irischer Wolfshund, Leonberger, Englischer Windhund, Kaukasischer Owtscharka, Bernhardiner, Pyrenäenberghund, Russischer Windhund, Persischer Windhund, Neufundländer.
2. Welche Persönlichkeit hat der Hund?
Hunde können wie Menschen eine ganz andere Persönlichkeit haben. Schüchterne, ruhigere Hunde brauchen eine Privatsphäre, einen kleinen Winkel, in den sie sich zurückziehen oder verstecken können, wenn sie Lust dazu haben. Wir empfehlen für sie die Häuser, die seitlich geöffnet sind.
(Atlas,
Dexter,
Cézár,
Goofy,
Maximus)
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund sich gerne an verschiedenen Orten versteckt oder einpackt, ist ein Hundehaus mit seitlicher Öffnung eine gute Wahl für ihn. Zusätzlich können die seitlichen Hundehütten mit einer Trennwand versehen werden, wodurch eine echte kleine Hütte für den Hund entsteht, die nur sein Reich ist, in dem niemand seine Ruhe stören kann.
Es gibt neugierigere, schüchternere, ruhigere, faulere und aktivere Hunde. Und Ihr Haustier wird sicherlich dankbar dafür sein, wenn Sie ihm ein Zuhause geben, das zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Gewohnheiten passt.
Für neugierige Naseweise, die ständig vor Augen sind kannst du gerne Hundehütten mit Vordereingang
(Bruno, Indigo),
wählen, so kann er die Familie immer aus seinem Haus beobachten. Dieser Haustyp ist auch dann eine gute Wahl, wenn die Hundehütte auf einen windgeschützten Ort kommt und man keine Angst vor Durchluft und starke Sonnenstrahlen haben muss.
3. Wie geschützt ist der Platz der Hundehütte in den wärmeren und kälteren Monaten?
Isolierte Hundehütte
- In fast allen Fällen empfehlen wir eine wärmeisolierte Hundehütte
- Die Hundehütten sind von so hoher Qualität, dass zwischen der Außenseite und der Innenseite der Hundehütte ein Unterschied von 8-12 Grad Celsius besteht. Und das spricht für sich!
- Unsere isolierten Hundehütten sind besonders stark. Tatsächlich ist jede isolierte Hundehütte doppelt ausgeführt, dh nachdem die massive Struktur 4,5 cm dick ist, wird sie mit einer 1,5 cm dicken Innenseite abgedeckt, und dann wird eine 4 cm dicke Isolierung zwischen der Außenseite und der Innenseite angebracht.
- Bei Standard-Hundehütten ist die Außenseite mit einer 1,5 cm dicken Platte abgedeckt. Auf diese Weise sind Boden, Dach und Wand 7,5 cm dick und bieten noch mehr Schutz, auch der harte Frost und die sengende Sommersonne können nicht eindringen.
- Bei Premium-Hundehütten ist die Außenseite der Hundehütte mit einem 3 cm dicken halben Block abgedeckt. Somit sind der Boden und das Dach 7,5 cm dick und die Wände 9 cm dick, was auch bei starkem Frost und sengender Sommersonne ein absoluter Schutz ist.
- Für extra Hundehütten ist die Außenseite der Hundehütte mit einer 4,5 cm zusätzlichen Verkleidung versehen. Somit sind der Boden und das Dach 7,5 cm dick und die Wände 10,5 cm dick, was auch bei hartem Frost und klarem Sommersonnenschein einen zusätzlichen Schutz bietet.
Nicht isolierte Hundehütten
-
Nicht isolierte Hundehütten, obwohl sie in unserem Sortiment enthalten sind, werden nicht empfohlen, da Welpen einfrieren können und im Sommer ihnen genauso heiß ist wie den Menschen. Tatsächlich können sie nur durch ihre Zunge schwitzen, was es ihnen bei der hohen Hitze noch schwerer macht. Deshalb empfehlen wir Ihrem Hund nach Möglichkeit ein wärmegedämmtes Haus.
-
Wenn Ihr Hund einen gut geschützten Bereich hat und nur einige Stunden am Tag draußen ist, ist möglicherweise eine nicht isolierte Hundehütte angebracht.
- Nicht isolierte Standard-Hundehütten haben eine Wand-, Boden- und Dachstärke von nur 1,5 cm
- Nicht isolierte Premium-Hundehütten haben eine Wandstärke von 3 cm und eine Dach- und Bodendicke von 1,5 cm
- Nicht isolierte Extra-Hundehütten haben eine Wandstärke von 4,5 cm und eine Dach- und Bodendicke von 1,5 cm.
Aufklappbares Dach
- Das Aufklappbare Dach spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung der Hundehütte, ohne die es sehr schwierig oder unmöglich ist, eine Hundehütte richtig zu reinigen.
- Es ist wichtig, dass das zu öffnende Dach auch die Belüftung der Hundehütte erleichtert
- Hundehütten mit flachem Dach wie Dexter, Goofy oder Maximus haben 2, oder die größere Modelle haben 3 Scharniere, die an der Hundehütte angebracht sind. Auf diese Weise können Sie es mit einer leichten Berührung öffnen und lüften oder reinigen.
- Diese Dächer können erst angehoben werden, wenn die Gurte entfernt wurden
- Alle Zeltdach-Hundehütten: Atlas, Bruno,
Cezar und Indigo sind nicht mit einem Gurt gesichert. Ihr Design ermöglicht es uns, das Dach von rechts zu öffnen, wenn wir von links öffnen möchten. Außerdem können zwei Personen, die von links und rechts heben, das gesamte Dach anheben.
Ausnehmbare Trennwand
- Eine entfernbare Partition hat viele Rollen und Vorteile. In der Tat spielt der Flur die gleiche Rolle in Einfamilienhäusern oder sogar Wohnungen. Durch das Einfügen einer Trennwand schaffen wir einen Flur in der Hundehütte. Dies schützt die Hunde noch besser vor Kälte und starkem Wind. Das Innendesign reduziert den Platz, den der Hund zum Aufwärmen benötigt. In der Regenzeit oder kurz nach dem morgendlichen Joggen bringt feuchtes Gras keine Feuchtigkeit in sein Bett, da es bereits der Boden des Flurs ist, der von seinen Füßen auf natürliche Weise zumindest größtenteils absorbiert wird. So haben Hunde das ganze Jahr über trockene Betten.
- Im Sommer wird dringend empfohlen, die Trennwand zu entfernen, um die Hundehütte so leicht wie möglich zu halten, und sie dann im Herbst vor schlechtem Wetter wieder aufzuladen. Dies kann mit einer sanften Bewegung bei deutlich geöffnetem Dach erfolgen.
- Hier möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Auswahl einer herausnehmbaren Trennwand mindestens eine größere Hundehütte gewählt werden sollte. Da die Innengröße der empfohlenen Hundehütte die Trennwand erheblich verkleinert, so hat der Hund nicht genug Platz.
Ruheterrasse
- Auf den ersten Blick scheint eine Ruheterrasse ein Luxus zu sein, obwohl sie Hunde sehr, sehr glücklich machen kann und nicht nur eine Rolle spielt, sondern auch hilfreich ist.
- Lassen Sie uns zuerst über Komfort sprechen. Jeder hat Fernsehen gesehen oder Bilder von Hunden, die in einer schmutzigen Schüssel gefüttert oder getränkt wurden. Wie viel schöner ist es, und wie viel besser ist es für Ihren Hund, auf einer Holzterrasse etwas zu trinken und sich sogar hinzulegen, um auf seinem Bett zu schlafen. Oder möchten Sie sich einfach ein bisschen sonnen, was die Hunde lieben.
- Und jetzt von der nützlichen Seite. Genau wie der Flur dient die Terrasse als Fußmatte. Auf dem Hof, im Garten, im Garten angesammelter Schmutz, der Hund entfernt das meiste davon auf der Terrasse, ohne es zu wissen. Und dies schützt Ihn vor dem Schmutz und der Feuchtigkeit, die zum Bett gebracht wurden, was zu einer Erkältung führen kann, wenn das Bett ständig nass ist.
- Nicht zuletzt ist eine "Hundehütte mit Terrasse" ein wunderschöner Anblick im Hinterhofgarten, den andere mit Sicherheit loben werden.
Thermovorhang
- Dieser fast unverzichtbare Wärmevorhang bietet von Herbst bis Frühling nur einen hervorragenden Service für unser Haustier
- Verhindert Kälte
- Verhindert Wind
- Verhindert, dass Wärme aus dem Hundehaus austritt
- ein zusätzlicher Unterschied von 2-5 Grad Celsius, auch in nicht isolierten Hundehütten, wenn Wärmevorhänge verwendet werden
- Der Vorteil ist, dass es relativ billig ist
- Der Nachteil ist, dass viele Hunde vor Langeweile kauen und es im Sommer nicht erforderlich ist, die Hundehütte so hell wie möglich zu halten. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie es bei gutem Wetter entfernen, indem Sie nur zwei kleine Schrauben entfernen. Bei schlechtem Wetter können Sie es dann erneut installieren, um es wieder zu servieren.
4. Wird unser Hund voraussichtlich Nachwuchs bekommen?
Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl einer Hundehütte ist, ob Sie mit einer Nachwuchs rechnen können oder nicht. Welpen brauchen einen besonders geschützten und sicheren Platz. Züchtern wird daher dringend empfohlen, eine Hundehütte mit einer Trennwand und einem Seiteneingang zu haben:
Dexter,
Atlas,
Goofy,
Maximus.
Dadurch kann sich der Hund während des Kalbens bequem verstecken und die Kleinen in den ersten Lebenswochen an einem sicheren Ort schützen.
Wichtig: Es wird empfohlen, eine größere Hundehütte mit wärmeisoliertem, zu öffnendem Dach und abnehmbarer Trennwand zu haben, um maximalen Komfort während und nach dem Kalben zu gewährleisten.